Icons unter freier Lizenz Das THGA-Iconset revisited
Ich habe mal alle Icons, die ich im Laufe der letzten Jahre erstellt und genutzt habe, vereinheitlicht und „in Serie“ gerendert. Insgesamt sind 83 Icons, Tendenz steigend, zusammengekommen. Alle sind 256×256 Px groß, liegen jeweils in zwei Formen und vier Farben vor (s.u.). Die Icons folgen grob den Prinzipien des „Flat Design“ und bedienen sich […]
Weiter lesen
Schriftarten für die THGA CD-konforme Desktop- & Webfonts?
Seit 2016 verfügt die THGA über ein (je nach Lesezeitpunkt „neues“ 🙂 ) Corporate Design incl. neuem Logo und entspr. Schriftart: Das Logo ist eine sog. „Bild-Wortmarke“, bei dem – neben dem stilisierten Kopf Georg Agricolas – der genutzten Schriftart eine gewisse Bedeutung zukommt. Die Schriftart ist „Gotham Medium“, die von Hoefler&Co angeboten und lizenziert […]
Weiter lesen
Zugriffsstatistiken der Lernplattform Wer ich glaube, wer Sie sind ...
Wir setzen ja (bekanntermaßen? So steht es zumindest in den Datenschutzhinweisen in Abschnitt C. VI.) eine „Datenverkehrsanalysesoftware“ ein. Diese speichert (anonymisiert!) Informationen über die Seitenbesuchenden der Lernplattform. Diese Informationen wiederum fließen bei uns in Überlegungen ein, welchen Zielgruppen die Lernplattform gerecht werden sollte. Vor allem bei Entscheidungen rund um das Webdesign sind solche Auswertungen sinnvoll. […]
Weiter lesen
Figuren für Erklärvideos ... auch animiert :-)
Hallo zusammen! Für verschiedene Projekte habe ich ein paar Charaktere / Figuren benötigt. Daher habe ich diverse entworfen, erstellt und animiert, die ab sofort in Lehr- und Erklärvideos eingesetzt werden können. Gerne erstellen wir auch Figuren nach Ihren Vorgaben. Für die Realisierung Ihrer Ideen werden Sie Sich bitte an das E-Learning Team der THGA: https://www.thga.de/elearning […]
Weiter lesen
Alles so schön bunt … Die Farbenwelt der THGA
Tag zusammen. Farben sind ja so eine Sache, für viele vor allem eine Geschmacksfrage, die aber auch schnell die Grenzen zu Benutzendenfreundlichkeit (also z.B. Lesbarkeit, Kontrastwahrnehmung), Harmonie (z.B. komplementäre vs. monochrome Farbpaletten), und im beruflichen Umfeld auch Vereinheitlichung (im Sinne von Designstandards) und Wiedererkennung (im Sinne einer Corporate Identity) streift. Die THGA verfügt über ein […]
Weiter lesen
Yay! Ein Banner!
Diese Webseite verarbeitet ab erstem Aufruf personenbezogene Daten und speichert Cookies auf Ihrem Endgerät. Details finden Sie in der
Datenschutzerklärung
Mit Klick auf [OK] stimmen Sie der Verarbeitung in der angegebenen Form zu.
OKEinwilligung in die Datenverarbeitung